Kenngott-Treppen

KENNGOTT-TREPPE ist die Bezeichnung für eine wandfreie Zweibolzen (WF2)-Treppe.
Die KENNGOTT-TREPPE ist eine selbsttragende Konstruktion, die ohne Wangenelemente oder tragende, großdimensionierte Handlaufholme auskommt.
Das Treppenauge ist frei und transparent. Durch ihre Leichtigkeit hat die KENNGOTT-TREPPE den Charakter eines Möbels und integriert sich unaufdringlich in jedes Wohnambiente. Durch die höhenverstellbaren Tragelemente zwischen den Stufen und die Befestigung derselben an der Wand durch Wandanker bietet sie ein hohes Maß an Flexibilität. Durch die durchdachte Konstruktion und die variable Konstruktion ergeben sich kürzere Montagezeiten als bei anderen Systemen. Die Gummiauflage an den Wandankern wirken sich positiv auf das Schalldämmmaß und die Schwingungsdämpfung der gesamten Treppe aus. Durch die Kombinationsmöglichkeit mit vielen Geländerausführungen und die Verbindung verschiedener Materialien wird jede KENNGOTT-TREPPE zu einem Unikat. Sie ist ein Blickfang für jeden Eingangsbereich und ist ein Beitrag zur Aufwertung der Immobilie.
Warum Kenngott-Treppen?
Tradition verpflichtet
Kenngott ist seit über 80 Jahren der führende Markenhersteller des Treppenhandwerks in familiärer Tradition.
Verantwortung
Neben intensiver bautechnischer Begleitung und Entwicklung von Treppen mit hochqualitativen Produkt - und Sicherheitsmerkmalen bietet das Familienunternehmen Kenngott soziale Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Vertriebspartnern.
Unsere Überzeugung - Ihre gute Wahl
Wir haben uns durch 20 jährige Tätigkeit im Treppenhandwerk von der Qualität der Kenngotttreppen überzeugen können. Uns ist auf dem Markt kein vergleichbares Produkt mit diesen herausragenden Eigenschaften bekannt.
Holz
Holz
Durch die Kombination verschiedener hochwertiger Hölzer mit dem bewährten Bolzensystem in Holz, Metall oder Edelstahl erhalten Sie eine lichte Treppe mit den Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen von Kenngott.
Beispiele:
Holzmuster:
ahorn europ.
ahorn
asteiche
buche-block
buche-stab
buche
eiche europ.
nussbaum
Longlife
Longlife
Die Vorteile der Longlife-Stufen:
- Postgeformte Sicherheitskante mit einem Radius von 5 mm (die Berufsgenossenschaft BGHW empfiehlt 3 - 10 mm)
- Hohe Resistenz gegen Flecken und Haushaltschemikalien
- UV-Lichtbeständigkeit
- Hohe Abrieb-/Druckfestigkeit
- Leicht zu reinigen
- Umweltfreundlich
- Strukturierte Oberfläche bei Asteiche, Esche weiß, Esche schwarz und Schieferline (höhere Rutschsicherheit)
- Rutschhemmende Oberfläche bei Schieferline R9
Beispiele:
Longlife Holzmuster:
Ahorn-Longlife
Asteiche-Longlife
Buche-Longlife
Eiche-longlife
Esche-Longlife-schwarz
Esche-Longlife
Kirsche-Longlife
Nussbaum-Longlife
Sandstone-Longlife
Schieferline-Longlife
Wenge-Longlife
Steintreppen
Steintreppen
Steintreppen können sowohl außen als auch im Innenraum verwendet werden. Im Innenbereich finden sich vor allem Treppen aus Marmor und Granit. Es gibt allerdings noch weitere Varianten, die eine große Spannbreite an Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Hierunter fallen Kalk- und Sandsteintreppen, Schiefer, Quarzit und Basalt, sowie Muschelkalk und Antikmarmor. Während diese Materialien Natursteine sind, gewinnen Treppen aus Kunststein Quarz eine immer größere Aufmerksamkeit.
Beim Kunststein handelt es sich um eine Mischung aus Quarzgranulat, Farbpigmenten und Harz, die gemischt und gepresst werden. Nach dem Aushärten ist kaum ein Unterschied zum Naturstein festzustellen. Das Material ist wesentlich belastbarer und funktioneller als die Natursteine. Durch die Beimischung von Farbstoffen sind alle Farbkombinationen möglich, so dass sich der Kunststein in jede Umgebung einfügen lässt.